Jaeyoon - die leidenschaftliche Musikerin

Musik und Reisen sind zwei von Jaeyoons Leidenschaften und verleihen ihr Kreativität und die erforderliche Willenskraft, um sich auch in den MINT-Fächern zu behaupten. Bereits zweimal nahm Jaeyoon an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Jetzt steht die Zehntklässlerin von der Saarbrücker Marienschule im Bundesfinale von Chemie - die stimmt! Wie die Regionalsiegerin West zu Chemie - die stimmt! gekommen ist, berichtet sie hier im Gespräch mit unserer Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).

Faszi: Liebe Jayoon, kannst du dich kurz vorstellen?

Ich bin Jaeyoon Hong und komme aus Korea, bin aber schon als kleines Kind nach Deutschland gezogen. Ich besuche in Saarbrücken die 10. Klassenstufe an der Marienschule. Einen Großteil meiner Freizeit verbringe ich mit Musik. Seit sechs Jahren spiele ich Trompete und ich engagiere mich in zwei verschiedenen Orchestern, mit denen ich auch an Wettbewerben teilnehme. Auch Mathematik gehört zu meinen Beschäftigungen. Seit der 8. Klasse nehme ich an der Mathematik-Olympiade teil und durfte schon bei zwei Bundesrunden dabei sein. Ein fester Bestandteil meines Lebens ist auch das Reisen. Ich war schon in ca. 20 verschiedenen Ländern, was meine Begeisterung bestätigt!

 

Faszi: Wie bist du zu "Chemie - die stimmt!" gekommen?

Als Schülerin der Marienschule Saarbrücken hatte ich im vergangenen Schuljahr in der 9. Klasse zum ersten Mal an „Chemie – die stimmt!“ teilgenommen. Ich habe mich schon immer für Naturwissenschaften interessiert und bin durch meine Chemielehrerin auf diesen Wettbewerb aufmerksam geworden, da meine Schule regelmäßig an diesem Wettbewerb teilnimmt.

Faszi: Was gefällt dir besonders am Fach Chemie?

Mich hat bei der Chemie begeistert, dass vieles auf den Alltag übertragbar und wirklich anwendbar ist. Im Zusammenhang mit dem Kohlenstoff lernt man z. B. die Kohlensäure kennen, die uns oft im Alltag begegnet. Außerdem hat es mich fasziniert, dass die Chemie logisch funktioniert und dass man selbst experimentieren kann.

 

Faszi: Hat dir die Teilnahme an CDS geholfen, deine Kenntnisse im Fach Chemie zu vertiefen?

Die Teilnahme an „Chemie – die stimmt!“ hat mich auf jeden Fall motiviert, mich intensiver mit Chemie zu beschäftigen. Bei der Hausaufgabenrunde hat dies bereits begonnen, weil ich dafür viel recherchieren musste. Nach dem Bestehen habe ich mich mit den Altklausuren der Landesrunde auseinandergesetzt und bin überraschenderweise Landesbeste aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz geworden. Genauso habe ich mich für die Regionalrunde vorbereitet und habe dabei aus meinen Fehlern mein Wissen erweitert. Ich habe wirklich nicht erwartet, auch bei der Regionalrunde den ersten Platz zu belegen, denn ich hatte mir ein solches Ergebnis überhaupt nicht zugetraut.

Faszi: Gibt es ein besonderes Erlebnis bei CDS, an das du dich gerne erinnerst?

Ein besonderes Erlebnis von „Chemie – die stimmt!“, was mir in Erinnerung geblieben ist, war der Besuch bei der BASF Coatings in Münster. Ich habe immer davon geträumt, einen Standort der BASF zu besuchen, da ich über diese Firma bereits mal einen Vortrag in meiner Klasse gehalten habe und mich für die Firma interessiert habe. Es war ein einzigartiger Tag und ich werde niemals vergessen, dass ich dort sogar selbst experimentieren durfte.

 

Faszi: Was hat dir bei der Teilnahme an CDS besonders weitergeholfen?

Im Zusammenhang mit „Chemie – die stimmt!“ habe ich wie oben beschrieben die Fähigkeit erworben, mit Materialien selbstständig mein Wissen zu erweitern, ohne dass eine Lehrperson mir gezielt Inhalte beibringt. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine mündliche Prüfungssituation in einem naturwissenschaftlichen Fach erlebt, in der ich in einer Gruppe verschiedene Fragen beantworten musste. Ich finde, dass beide Erfahrungen sehr wichtig waren und auf meinem weiteren Lebensweg nützlich sein werden.

Durch die Teilnahme an „Chemie – die stimmt“ bin ich auch auf die IChO aufmerksam geworden und da ich mich wegen der erfolgreichen Teilnahme an der Regionalrunde für die zweite Runde der IChO qualifiziert habe, werde ich auf jeden Fall daran teilnehmen. Doch da dieser Wettbewerb nicht nach Klassen eingeteilt ist, ist es mein persönliches Ziel, die dritte Runde zu erreichen. Aber noch mehr erwarte ich nicht.

Faszi: Glaubst du, Chemie kann helfen, große Probleme des 21. Jahrhunderts zu lösen?

Eine Herausforderung, die ich im Zusammenhang mit Chemie persönlich gerne angehen würde, ist der steigende Schadstoffausstoß. Man könnte eine Methode entwickeln, mit der man z. B. den CO2-Ausstoß noch mehr verringern oder den Schadstoff nachhaltig binden kann, sodass die Atmosphäre nicht noch weiter verschmutzt und belastet wird. Der Klimawandel ist für mich ein wichtiges Thema, da es die Erde nur einmal gibt und wir Menschen als Verursacher des Klimawandels etwas dagegen tun müssen, damit Ökosysteme geschützt und Artensterben verhindert werden können.