Rasmus Zenker aus dem thüringischen Bad Frankenhausen interessiert sich derzeit vor allem für Mathematik und Informatik. Beim Programmieren hilft ihm sein Interesse für Linguistik. Dank eines sehr guten Chemieunterrichtes war er aber auch bei der mitteldeutschen Regionalrunde sehr erfolgreich. Im Hinblick auf das Bundesfinale lässt Rasmus es ganz entspannt angehen. Wie Rasmus sich vorbereitet und für welche MINT-Fächer sich Rasmus neben Chemie noch begeistern kann, verrät er im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).
Fazi: Wofür kannst du dich begeistern? Wofür wendest du besonders viel Zeit auf? Hast du Hobbys neben der Chemie?
Ich habe ganz besondere Interessen in Richtung Musik, Mathe und andere Naturwissenschaften. Ich spiele seit mehreren Jahren Klavier und Geige und komponiere seit 2 Jahren, dazu lerne ich auch noch Standard- bzw. Lateintänze.
Faszi: Was begeistert dich am Fach Chemie und interessierst du dich auch für andere MINT-Fächer? Nimmst du auch an anderen (MINT-)Wettbewerben teil?
Ich würde sagen, dass alles rund um die theoretische Chemie mich am meisten begeistert. Außerdem nehme ich jedes Jahr seit der 5.Klasse an der Mathe- Olympiade teil.
Faszi: Wie bist du auf den Wettbewerb “Chemie - die stimmt!” aufmerksam geworden?
Ich habe einst irgendwo das Logo von „Chemie - die stimmt!“ gelesen, woraufhin ich es aus Interesse nachgeschaut und die Aufgaben ausprobiert habe.
Faszi: Hat dich die Teilnahme an “Chemie - die stimmt!” motiviert, dich noch intensiver mit dem Fach Chemie zu beschäftigen?
Auf jeden Fall, insbesondere als ich andere Chemiebegeisterte getroffen habe. Ursprünglich wollte ich sogar Physik als LK wählen, bevor ich „Chemie - die stimmt!“ kennengelernt habe.
Faszi: Wie hast du dich auf die Regionalrunde vorbereitet? War es dein festes Ziel, in dieser Wettbewerbssaison so erfolgreich abzuschneiden?
Ich hatte nicht viele Gelegenheiten, mich für die Regionalrunde vorzubereiten, aber ich konnte die Übungsaufgaben ein Mal intensiv durcharbeiten, die wir zugeschickt bekommen haben.
Faszi: Gab es bei „Chemie - die stimmt!“ Erlebnisse, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind? Gab es irgendwas, was deiner Ansicht nach verbessert werden sollte?
Besser kann ich es mir nicht vorstellen, außer dass man nach Möglichkeit, länger am Wettbewerb bleiben kann, da mir alle Randveranstaltungen sehr gefallen haben.
Faszi: „Chemie - die stimmt!“ ist der Vorbereitungswettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade. Wirst du an der IChO teilnehmen und was sind deine persönlichen Ziele bei der IChO-Teilnahme?
Ich möchte unbedingt an der IChO teilnehmen, vor allem weil ich bereits bei „Chemie - die stimmt!“ so viel Erfahrung gesammelt habe und Spaß daran hatte.
Faszi: Welche besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen hast du im Zusammenhang mit dem Wettbewerb erworben? Glaubst du, dass sie dir auf deinem weiteren Lebensweg nützlich sein werden?
Bei der Vorbereitung für den Wettbewerb bin ich oft auf Probleme und Unsicherheiten gestoßen, aber ich habe gelernt, nicht aufzugeben, sondern sie ruhig anzugehen. Dieses Erfahrung wird sicherlich an der Uni und in meinem weiteren Lebensverlauf sehr hilfreich sein.
Kontakt:
Frederik Laurin Walter
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Impressum:
Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
Der FChO ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt. Vereinssitz ist Kiel (VR-Nr. 3549 im Vereinsregister des Amtsgericht Kiel).
Vorstandsvorsitzender: Frederik Laurin Walter