Rasmus Zenker aus dem thüringischen Bad Frankenhausen interessiert sich derzeit vor allem für Mathematik und Informatik. Beim Programmieren hilft ihm sein Interesse für Linguistik. Dank eines sehr guten Chemieunterrichtes war er aber auch bei der mitteldeutschen Regionalrunde sehr erfolgreich. Im Hinblick auf das Bundesfinale lässt Rasmus es ganz entspannt angehen. Wie Rasmus sich vorbereitet und für welche MINT-Fächer sich Rasmus neben Chemie noch begeistern kann, verrät er im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).
Faszi: Rasmus, wofür kannst du dich begeistern?
Ich interessiere mich für Wissenschaft im MINT- und Nicht-MINT-Bereich im Generellen, aber wofür ich mich konkret interessiere, wechselt regelmäßig. Als Hobby programmiere ich zum Beispiel, aber auch da kommt es sehr auf meine momentane Motivation an.
Faszi: Was begeistert dich besonders am Fach Chemie?
Schwer zu sagen, was mich an Chemie begeistert, vermutlich einfach, dass Chemie auf ihre besondere Weise logisch und schön ist.
Faszi: Wie bist du auf den Wettbewerb “Chemie - die stimmt!” aufmerksam geworden?
Dadurch, dass meine große Schwester schon in ihrer Schulzeit daran teilgenommen hat. Man muss ja die Familientradition fortsetzen :)
Faszi: Wie hast du dich auf die Regionalrunde vorbereitet und hattest du dir ein Ziel gesetzt?
Vorbereitet habe ich mich fast gar nicht. Ich habe mir vorher noch mal kurz ein paar Sachen angeschaut, aber so richtig vorbereitet habe ich mich nicht. Das meiste Wissen habe ich tatsächlich einfach aus dem Chemieunterricht - wir haben einen sehr guten Chemielehrer - und bei dem, was ich nicht weiß, versuche ich halt das zu finden, was am meisten Sinn ergibt. Es war natürlich mein Ziel, soweit wie möglich zu kommen, aber ich würde es nicht als festes Ziel beschreiben. Eher sowas wie: "Ich möchte weiterkommen, und schaffe ich das, ist es schön, und schaffe ich es nicht, ist es auch okay."
Faszi: Gab es bei „Chemie - die stimmt!“ Erlebnisse, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Am meisten in Erinnerung geblieben ist mir vermutlich die Interaktion mit den anderen Teilnehmern.
Faszi: „Chemie - die stimmt!“ ist der Vorbereitungswettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade. Wirst du an der IChO teilnehmen und was sind deine persönlichen Ziele bei der IChO-Teilnahme?
Ja, ich habe vor teilzunehmen. Mein Ziel ist wie immer so weit zu kommen wie möglich, es wäre natürlich schön in die dritte oder gar vierte Runde zu kommen, aber ich schaue einfach, wie weit ich komme. Aktuell habe ich noch keine großen Ambitionen.
Faszi: Nimmst du auch an anderen (MINT-)Wettbewerben teil?
Ich interessiere mich auch sehr für andere MINT- Fächer und habe bis jetzt an Wettbewerben in den Bereichen Mathematik, Informatik, Chemie und Biologie, aber auch in Nicht-MINT-Fächern wie Linguistik teilgenommen. Ich habe auch vor, an Physikwettberwerben teilzunehmen, bin dazu aber bis jetzt aufgrund fehlender Lehrer noch nicht dazu gekommen. Um ehrlich zu sein, liegt mein Fokus im Moment auch eher auf Informatik und Mathematik, und ich mache die anderen Wettbewerbe primär zum “Spaß” mit, um mal ein bisschen Abwechslung zu haben und Zeit mit anderen Leuten mit ähnlichen Interessen wie ich verbringen zu können. Aber es scheint ja irgendwie trotzdem zu funktionieren. :)
Faszi: Die Welt steht vor großen Herausforderungen (Klimawandel, Mikroplastik etc.). Welche Chancen siehst du hier im Zusammenhang mit Chemie?
Ich glaube schon, dass Chemie dort eine sehr wichtige Rolle spielt. Als große Punkte sehe ich hier zum Beispiel gerade zum einen die Forschung nach umweltfreundlichen oder natürlich abbaubaren Materialien sowie die Forschung nach verbesserten Methoden des Recyclings und zum anderen die Forschung nach neuen Methoden zur Energieerzeugung, aber auch zur Energielagerung oder zum Energietransport.
Kontakt:
Frederik Laurin Walter
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Impressum:
Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
Der FChO ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt. Vereinssitz ist Kiel (VR-Nr. 3549 im Vereinsregister des Amtsgericht Kiel).
Vorstandsvorsitzender: Frederik Laurin Walter