No SocialMedia? No Problem! Auf dieser Seite präsentieren wir immer unser aktuellsten SocialMediaPosts.


Achtung: Chemie - die stimmt! benötigt dringend Spenden. Jeder Euro hilft! Spende jetzt auf betterplace.org


 

„Chemie – die stimmt!“ startet in das neue Wettbewerbsjahr 2025/26!

 

 

Liebe Schülerinnen & Schüler, liebe Lehrkräfte, CDS startet mit einigen Neuerungen in die neue Runde. Um mit den steigenden Anwendungsmöglichkeiten rund um KI Schritt zu halten, wird unsere bekannte Hausaufgabenrunde in den meisten Bundesländern durch eine Klausur-Runde ersetzt. Das führt zu drei unterschiedlichen Optionen:

  

1. Klausur! 2. Klausur oder Hausaufgaben?! 3. Hausaufgaben!

  

1.       Komplett auf Klausur umgestellt haben Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen & Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein & Hamburg und Thüringen.

  

2.       In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz & Saarland wird die Klausur parallel zur gewohnten Hausaufgabenrunde angeboten – hier entscheiden die Schulen über die Art der Teilnahme.

  

3.       In Nordrhein-Westfalen bleibt die Hausaufgabenrunde in bewährter Form bestehen.

 

Alle Infos zu unserer neu gestalteten 1. Runde mit allen Terminen, Deadlines und den Aufgaben der jeweiligen Hausaufgabenrunden finden sich auf unserer Homepage unter dem Reiter „Aufgaben“. Dort erhaltet ihr auch einen angewandten Themenkatalog mit allerlei Beispielaufgaben, mit denen ihr euch auf die Klausur vorbereiten könnt.

 

Wir freuen uns auf zahlreich teilnehmende Schulen und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und vor allem Spaß beim Rätseln, Knobeln und Denken!

Spendenaufruf - „Chemie – die stimmt!“ benötigt dringend Spendengelder!

 

Aktuell wird „Chemie - die stimmt!“ von großen finanziellen Sorgen bedroht. Die stetig steigenden Kosten und kurzfristig angekündigten Kürzungen von Fördermitteln setzen dem Wettbewerb extrem zu. Wir laufen Gefahr, das Geschäftsjahr mit einem fünfstelligen Minusbetrag abzuschließen! So sind neben der noch ungeklärten Personalfinanzierung für Büro und Wettbewerbsleitung auch die Kosten für die laufende Wettbewerbsrunde bei Weitem nicht gedeckt.

 

Nur das Vorhandensein eines finanziellen Puffers, der über viele Wettbewerbszyklen aufgebaut wurde, ermöglichte nach drei defizitären Jahren noch die Durchführung des Wettbewerbszyklus 2024/25. Dank unseres gut funktionierenden Netzwerkes von über 2300 aktiven Lehrkräften und über 100 Ehrenamtlichen gestalten wir den Wettbewerb so kosteneffizient wie möglich. Weitere Sparmaßnahmen würden Charakter, Attraktivität und Nutzen des Wettbewerbs gravierend verschlechtern.

 

Bitte helfen Sie mit, unseren Wettbewerb zu erhalten, indem Sie unseren Spendenaufruf in Ihren Netzwerken, mit Freunden und Bekannten teilen und uns nach Möglichkeit finanziell unterstützen. Wirklich jeder Euro hilft - bereits kleine Spenden tragen dazu bei, dass „Chemie - die stimmt!“ auch weiterhin Schülerinnen und Schüler für das Fach Chemie begeistern kann.

 

Wenn Sie weitere Information benötigen oder eine längere Partnerschaft mit dem Wettbewerb eingehen möchten, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per SocialMedia oder Mail.


Presseschau CDS-Bundesfinale

Unser Bundesfinale fand Erwähnung in einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR): zum Beitrag. 

 

Ein Beitrag aus Sachsen-Anhalt findet sich in den Magdeburg-News.

 

Luis Yuchen Mao vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg wurden seine Preise nachträglich überreicht, auch erhielt die Schule einen IGS-Sonderpreis - alle Infos samt Bildern auf der Homepage der Schule.


Nachträgliche Preisübergabe!

 

Als wir am Samstag, den 27.09. unsere feierliche Siegerehrung abhielten, war unser Bundessieger der Klasse 11 Luis Yuchen Mao schon nicht mehr in Leipzig. Bereits am Freitagabend hatte er sich auf den Weg zur Main Math Challenge auf dem Campus Riedberg der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main gemacht. Am 02.10., kurz vor den hessischen Schulferien überreichte daher Förderverein Chemie-Olympiade e.V.-Mitglied Henrik Fuchs ihm seine wohlverdienten Ehrungen und Preise nachträglich, direkt an seiner Schule. Seine Punkte im Finale gaben zudem den Ausschlag für das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg zum Gewinn des Ingeborg-Gross-Stiftungs-Preises in Silber. Das Gymnasium erhielt als punktbeste Teilnehmerschule „Süd“ (Baden-Württemberg, Bayern und Hessen) 500 € Preisgeld.

 

Wir wünschen dir lieber Luis viel Erfolg auf deinem weiteren Weg und freuen uns auch im neuen Jahr über zahlreich teilnehmende Schülerinnen und Schüler des KFG Bad Homburg. 


Das CDS-Bundesfinale 2025!

 

Mit einer wirklich feierlichen Siegerehrung in der Alten Handelsbörse ist unser diesjähriges Bundesfinale zu Ende gegangen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von einem spannenden Fachvortrag von Dr. Markus Mittnenzweig vom Max Delbrück Institut Berlin. Nach einer kleinen Pause läutete Jan Rossa den festlichen Teil der Veranstaltung ein. Feierlich eröffnet wurde dieser mit herzlichen und warmen Worten von Dr. Martina Münch (Sozialbürgermeisterin der Stadt Leipzig), Dr. Brigitte Latzko (Prorektorin für Talentförderung der Universität Leipzig), Jan Riedel (Bildungsminister Sachsen-Anhalt) und Uwe Schmidt (LaSuB Leipzig).

 

Umrahmt wurde das Ganze von einem umfangreichen Musikprogramm. FChO-Mitglieder und die Finalteilnehmerin Marie Lautenschlager begeisterten am Klavier, an der Klarinette und mit dreistimmigem Gesang. Bei den Stücken von Aleksandr Borodin, Michael Maier, Frédéric Chopin und Heinrich Isaac & Franz-Josef Holznagel wurde es nicht nur historisch, auch wurde der Bezug diese Künstler zur Chemie aufgezeigt.

 

Nach einer Kurzpräsentation „25 Jahre Chemie – die stimmt!“ von Wettbewerbsleiter Jan Rossa, die den ein oder anderen Lacher und einige interessante Fakten über den Wettbewerb bereithielt, folgte eine Vorstellung des FChO durch Vorstandsmitglied Frederik Laurin Walter sowie der Erfahrungsbericht der IChO 2025 in Dubai von Magnus Güldenpfennig und Ole Ahrenhold.

 

Im Anschluss überreichten unsere Ehrengäste allen Finalistinnen und Finalisten ihre Teilnehmerurkunden und es wurden die diesjährigen Siegerinnen und Sieger gekürt. Diese findest du wie immer auf unserer Homepage.

 

Final wurden dann noch die Schulsonderpreise verliehen. Die Silber-Preise (je 500 Euro) erhielten dieses Jahr die Marienschule Saarbrücken (West), das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg (Süd) und das Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus (Nord). Den Gold-Preis (2500 Euro) für die erfolgreichste Teilnehmerschule Deutschlands erhielt das Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg (Mitte).

 

Wir danken der Ingeborg-Gross-Stiftung für die erneute Bereitstellung der Preisgelder und gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!