Erfahrungsberichte

Wie haben andere CDS-Teilnehmer den Wettbewerb erlebt? Wie sind sie zum Wettbewerb gekommen? Wie haben sie sich darauf vorbereitet? - Die Interviews mit den Redakteuren der FChO-Vereinszeitung Faszination Chemie liefern Antworten.


2025


Nora Stoppel

Nora Stoppel besucht das Martin-Andersen-Nexö Gymnasium in Dresden - eines der erfolgreichsten Gymnasien Deutschlands im MINT-Bereich. Obwohl sie immer schon MINTeressiert war, hatte sie sich bei Chemie - die stimmt! angesichts der starken Konkurrenz keine guten Chancen ausgerechnet. Wie es die Hobbyfußballerin dann doch noch in das Bundesfinale geschafft hat, berichtet Nora im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).


Luis Yuchen Mao

Luis Yuchen Mao vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg geht es wie vielen CDS-Teilnehmenden: durch den Wettbewerb hat er sein Interesse für das Fach Chemie entdeckt - und ist mit jeder Teilnahme noch erfolgreicher geworden. Dieses Jahr tritt er beim Bundesfinale als Regionalsieger Süd an. Dass Luis nicht nur MINT kann, berichtet Luis im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).


Rasmus Zenker

Rasmus Zenker aus dem thüringischen Bad Frankenhausen interessiert sich derzeit vor allem für Mathematik und Informatik. Beim Programmieren hilft ihm sein Interesse für Linguistik. Dank eines sehr guten Chemieunterrichtes war er aber auch bei der mitteldeutschen Regionalrunde sehr erfolgreich. Im Hinblick auf das Bundesfinale lässt Rasmus es ganz entspannt angehen. Wie Rasmus sich vorbereitet und für welche MINT-Fächer sich Rasmus neben Chemie noch begeistern kann, verrät er im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).


Marie Lautenschlager

Marie Lautenschlager besucht das Lise-Meitner-Gymnasium im bayerischen Unterhaching. Genau wie Lise Meitner begeistert sie sich gleich für mehrere Naturwissenschaften. Kein Wunder, dass selbst ein Besuch am Ostseestrand bei ihr die Lust am Lösen von Physikaufgaben weckt. Ob sie neben MINT noch andere Interessen hat und was ihre Ziele bei CDS sind, verrät sie im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).


Antoni Jankowski

Antoni Jankowski liebt es nicht nur, Schach zu spielen. Er macht das noch dazu äußerst erfolgreich. Aber auch in den MINT-Fächern behält Antoni stets einen kühlen Kopf: als Frühstarter ist es ihm bereits als Achtklässler gelungen, durch seine hervorragende Platzierung in das CDS-Bundesfinale 2025 einzuziehen. Hier stellt sich der Regionalrundensieger Nord selbst vor.


Jaeyoon Hong

Musik und Reisen sind zwei von Jaeyoons Leidenschaften und verleihen ihr Kreativität und die erforderlicher Willenskraft, um sich auch in den MINT-Fächern zu behaupten. Bereits zweimal nahm Jaeyoon an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Jetzt steht die Zehntklässlerin von der Saarbrücker Marienschule kurz vor dem Einzug ins Bundesfinale von Chemie - die stimmt! Wie die Regionalsiegerin West zu Chemie - die stimmt! gekommen ist, berichtet sie hier im Gespräch mit unserer Vereinszeitung "Faszination Chemie".


Maxim Akinschin

Wenn sich Maxim Akinschin etwas vornimmt, dann erreicht er auch sein Ziel. Egal ob Musik, Sport oder die Naturwissenschaften - Maxim ist ganz vorn dabei. Es 2025 unter die drei Besten in Regionalrunde West zu schaffen, war erklärtes Ziel des Autodidakten. Im Interview mit unserer Vereinszeitung "Faszination Chemie" berichtet Maxim von seinen vielseitigen Interessen und wie es in der Chemie für ihn weitergeht.


Mareike Mucha

Wenn es um MINT-Themen geht, ist Mareika Mucha kaum zu bremsen: ihr Steckenpferd ist die Astronomie. Aber auch für Mathematik, Physik und Chemie kann sie sich begeistern. Beim Bundesfinale 2025 in Leipzig geht die Regionalsiegerin Nord als eine der erfahrensten Wettbewerbsteilnehmerinnen ins Rennen. Ihr Ziel ist dabei ganz klar: erst das CDS-Bundesfinale gewinnen. Und dann mit neuen Antriebstechnologien auf zu den Sternen!



2022


Frederike Saal

Frederike Saal ist ein Phänomen. In der knapp 50-jährigen Wettbewerbsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ist Frederike sage und schreibe erst die siebte Schülerin, der der ein Einzug in das vierköpfige IChO-Team gelungen ist. Und das, obwohl sie nicht an einem Gymnasium mit einer Spezialisierung für Naturwissenschaften lernt, sondern an einem Landesgymnasium mit einem Schwerpunkt im sprachlichem und musikalischem Bereich - der LATINA August Hermann Francke. Im Interview verrät Frederike, wir ihr das gelungen ist.


Mats Budäus

Mehr oder weniger aus Langeweile hat Mats Budäus während des Corona-Lockdowns begonnen, sich intensiv mit dem Fach Chemie zu beschäftigen. Was anfangs nur ein Zeitvertreib war, hat sich in kürzester Zeit zu einem echten Faible entwickelt: inzwischen verbringt Mats wöchentliche etliche Stunden mit der Vorbereitung auf MINT-Wettbewerbe. Mit Erfolg!


Felix Schubert

Nach eigenen Angaben ist Felix Schubert in der Theorie nicht der beste Praktiker. Dennoch waren es seine hervorragenden Ergebnisse im Praxisteil, die dem Erfurter 2020/21 seinen Titel als CDS-Bundessieger eingebracht hatten. Dass Felix' ansonsten viel lieber anderen beim chemischen Kochen zuschaut, als sich selbst den Kittel anzuziehen und warum der IChO-Teilnehmer trotzdem so erfolgreich ist, erzählt er hier im Interview.


Tim Enders

Der Ilmenauer Tim Enders hat schon sehr früh sein Interesse für die Naturwissenschaften entdeckt. Dabei ist er kein Spezialist, sondern eher ein Multitalent: neben einem Regionalrundensieg bei Chemie - die stimmt! hat er auch Erfolge bei der Internationalen PhysikOlympiade und vor allem Silbermedaillen bei der Junior Science Olympiad und der Internationalen ChemieOlympiade vorzuweisen.



2021


Linus Poell

Der gebürtige Niederrheiner Linus Poell ist der erste Bremer, der eine Regionalrunde gewonnen hat. Als nächstes steht das Bundesfinale in Leipzig an und man darf gespannt sein, wie sich Linus Poell schlagen wird. Aber so oder so: dabei sein ist alles für den Quantenphysik-interessierten Allrounder, der bei der Freiwilligen Feuerwehr bestimmt schon den ein oder anderen Volleyball vom Dach geholt hat.


Johann Sora Blakytny

Johann Sora Blakytny zählt zu den erfolgreichsten ehemaligen CDS-Siegern: nach einem 2. Platz beim Bundesfinale 2018/19 und Erfolgen als Cellist und Sänger bei Jugend musiziert und Chorwettbewerben gelang ihm 2021 sein bisher größter Coup: ein Bronzemedaille bei der Internationalen ChemieOlympiade "in Japan".


Frederik Kieslich

Frederik Kieslich gehört zu den jüngsten Schülern, die es je in eine Regionalrunde geschafft haben: als Achtklässler in NRW angetreten, hatte der Frühstarter gleich den Titel "Vize-Landesmeister" ergattert. In der ersten mehrtätigen virtuellen Regionalrunde hat er sich trotz harter Konsequenz den 10. Platz gesichert. Wie im das alles gelingt? "Professor Kieslich" verbringt sehr viel Zeit in YouTube. Und das nicht nur als Konsument, sondern sogar als erfolgreicher YouTuber!


Karo Scholz

Mathematik, Physik, Biologie? - Alles nicht schlecht. Aber nichts im Vergleich zur Chemie! Für Karo schlägt Chemie sogar Fashion, Promis und "das ganze Zeug". Dass sie das ganz ernst meint, beweist ihr Landessieg bei CDS in Baden-Württemberg. Wir CDSler können Karo nur allzu gut verstehen! Die Redakteure der FChO-Vereinszeitung Faszination Chemie im Interview mit der "Überfliegerin" Karo Scholz. 



2017


Hannah Boß

Ihr Lieblingsgericht: ganz viel Mathe mit einer Prise Chemie. Die Münsterländerin gehörte nicht nur zu den allerersten NRWlern, die eine 3. Runde CDS erlebt haben. Auch hat sie im Anschluss an die Finalrunde in Merseburg gleich noch am Bundesfinale der Mathematik-Olympiade in Jena teilgenommen. Mit Erfolg!



2016


Nicole Musielak

Die Eisleberin Nicole Musielak, die Strategin, plant ihre Vorbereitung für Olympiaden ganz genau. Mit viel Geschick hat sie es zweimal zum Landessieg in Sachsen-Anhalt gebracht. Jüngst absolvierte sie ein Praktikum bei Bayer: die optimale Vorbereitung für die Finalrunde in Merseburg. Der Lohn: der 1. Platz in der Praxis für sie und ihr Team.


Sebastian Witte

Sebastian Witte, "der Sherlock Holmes von Genthin", wie die Volksstimme ihn genannt hat, ist genauso versatil wie der große Meister: im Hochsprung bringt er es auf stolze 1,91 m und auch bei CDS kommt er hoch hinaus.


Lukas Lettmann

Der Münsterländer und Träger des 5. Kyu weiß nicht nur auf der Matte wie er seine Gegner bezwingt. Im teilnehmerstärksten CDS-Bundesland NRW brachte er es auf den ersten Platz - was ihm ein Ticket zur Finalrunde im sachsen-anhaltinischen Merseburg bescherte.


Stella Greiner und Mats Weinhardt

Stella und Mats besuchen das Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena - eines der sogenannten "Spezialgymnasien" in Mitteldeutschland. Sie berichten davon, wie sie am Zeiss-Gymnasium auf Wettbewerbe vorbereitet werden.


Langweilen dich die immer gleichen Interviews? Hast du Lust, einen ganz eigenen Erfahrungsbericht zu verfassen? - Immer her damit! Deine Erlebnisse bei CDS sind uns sehr willkommen. Schicke uns doch deinen Bericht: benutze dafür einfach das Kontaktformular oder melde dich direkt über Facebook. Falls du noch Fotos schicken möchtest, setzen wir uns mit dir in Verbindung.