Marie Lautenschläger besucht das Lise-Meitner-Gymnasium im bayerischen Unterhaching. Genau wie Lise Meitner begeistert sie sich gleich für mehrere Naturwissenschaften. Kein Wunder, dass selbst ein Besuch am Ostseestrand bei ihr die Lust am Lösen von Physikaufgaben weckt. Ob sie neben MINT noch andere Interessen hat und was ihre Ziele bei CDS sind, verrät sie im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).
Faszi: Marie, hast du Hobbys neben der Chemie?
Ich mag eigentlich nicht nur Chemie, sondern auch Biologie, Physik und Mathe in gleicher Weise. Sonst singe ich in einem Konzertchor und spiele Klavier. Ich mag auch total gerne die Medizin, ich habe zum Beispiel einige Praktika in Kliniken absolviert.
Faszi: Wie bist du auf den Wettbewerb “Chemie - die stimmt!” aufmerksam geworden?
Den Wettbewerb hat mir der Leiter eines Chemiekurses empfohlen, als ich in der achten Klasse war. Mitgemacht habe ich aber erst in der neunten.
Faszi: Hat dich die Teilnahme an “Chemie - die stimmt!” motiviert, dich noch intensiver mit dem Fach Chemie zu beschäftigen?
Definitiv! Durch den Wettbewerb habe ich Themenbereiche entdeckt, denen ich vorher noch kaum Beachtung geschenkt habe und konnte mich näher mit ihnen beschäftigen.
Faszi: Wie hast du dich auf die Regionalrunde vorbereitet?
Ich habe die Übungsaufgaben im Aufgabenarchiv bearbeitet und mich ein wenig eingelesen.
Faszi: War es dein festes Ziel, in dieser Wettbewerbssaison so erfolgreich abzuschneiden?
Ich konnte meine Konkurrenz zwar schwer einschätzen, hatte aber schon vor, mich für das Bundesfinale zu qualifizieren.
Faszi: Gab es bei „Chemie - die stimmt!“ Erlebnisse und Erfahrungen, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Ich fand den Besuch im Planetarium bei der Südrunde super spannend, da ich vorher noch nie in einem gewesen bin. Besonders viele Erfahrungen haben ich im sozialen Bereich gesammelt. Durch den Austausch mit ähnlich interessierten Jugendlichen entwickelten sich sehr spannende Gespräche, bei denen auch die ein oder andere Freundschaft entstanden ist.
Faszi: „Chemie - die stimmt!“ ist der Vorbereitungswettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade. Wirst du an der IChO teilnehmen und was sind dabei deine persönlichen Ziele?
Ich habe bereits bei der IJSO, EOES und IChO teilgenommen. Beim Auswahlverfahren für die IChO erreichte ich mit dem 19. Platz bayernweit leider nicht die dritte Runde. Dieses Jahr habe ich vor, erneut teilzunehmen und mich für die dritte Runde zu qualifizieren.
Daneben habe ich dieses Jahr auch vor, bei der IPhO und IBO teilzunehmen.
Faszi: Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Welche Chancen siehst du hier im Zusammenhang mit Chemie und welches Problem würdest du gerne persönlich angehen?
Ich denke, dass die Chemie wie jedes Forschungsfeld seinen Beitrag bei der Eindämmung des Klimawandels leisten kann. Persönlich würde ich das Problem der Ozeanversauerung und des Tiersterbens angehen und dagegen ankämpfen.
Anm. d. Red.: die Fotos zeigen Marie am Ostseestrand beim Lösen von Physikaufgaben und beim Praktikum in einem Krankenhaus.
Kontakt:
Frederik Laurin Walter
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Impressum:
Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
Der FChO ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt. Vereinssitz ist Kiel (VR-Nr. 3549 im Vereinsregister des Amtsgericht Kiel).
Vorstandsvorsitzender: Frederik Laurin Walter