Nora Stoppel besucht das Martin-Andersen-Nexö Gymnasium in Dresden - eines der erfolgreichsten Gymnasien Deutschlands im MINT-Bereich. Obwohl sie immer schon MINTeressiert war, hatte sie sich bei Chemie - die stimmt! angesichts der starken Konkurrenz keine guten Chancen ausgerechnet. Wie es die Hobbyfußballerin dann doch noch in das Bundesfinale geschafft hat, berichtet Nora im Interview mit der Vereinszeitung "Faszination Chemie" (Faszi).
Faszi: Nora, Wofür kannst du dich begeistern und hast du Hobbys neben der Chemie?
Ich kann mich seit klein auf dafür begeistern, mathematische und naturwissenschaftliche Problem- und Aufgabenstellungen zu verfolgen und zu lösen. Auch Experimente machen mir Spaß. Zudem spiele ich Fußball und besuche die Tanzstunde, dann Wettbewerbsvorbereitung und ich bastel' sehr gerne
Faszi: Wofür wendest du besonders viel Zeit auf?
Bei vielen Wettbewerben ist man viel unterwegs und zu Hause mache ich den Korrespondenzzirkel Mathematik und Physik, was viel Zeit in Anspruch nimmt.
Faszi: Was begeistert dich am Fach Chemie?
Das Fach ist sehr logisch aufgebaut, ein bisschen Mathe gehört dazu und es lässt sich alles erklären. Besonders mag ich aber den praktischen Anteil: ich mag es Experimente zu machen - das ist bisschen wie kochen. Und besonders begeistert mich mein Chemielehrer für das Fach.
Faszi: Wie bist du auf den Wettbewerb “Chemie - die stimmt!” aufmerksam geworden?
Wir müssen an unserer Schule immer die 1. Runde machen, diese wird dann auch benotet. Und mein Chemielehrer hat mir sehr ans Herz gelegt dieses Jahr an der 2. Runde teilzunehmen.
Faszi: Hat dich die Teilnahme an “Chemie - die stimmt!” motiviert, dich noch intensiver mit dem Fach Chemie zu beschäftigen?
Auf jeden Fall, vor allem in Vorbereitung auf die Bundesrunde im September. Ich will an meiner Schule, im Leistungszentrum Chemie im Schuljahr 2025/26 zusätzlichen Chemieunterricht besuchen.
Faszi: Wie hast du dich auf die Regionalrunde vorbereitet?
Eigentlich nicht so viel. Ich habe nur bisschen wiederholt, wo ich dachte, dass ich Lücken hatte. Nach dem ich mir ein paar Übungsaufgaben angesehen hatte, also so etwa drei, hatte ich so viel Respekt vor der Klausur, dass ich mir dann einfach gesagt habe: "Was wird, das wird." Und am Abend vor der Klausur hat mich das Mädchen, mit dem ich in einem Zimmer war, ihre Übersicht zu den Nachweisreaktionen nochmal anschauen lassen - das hat mir sehr geholfen.
Faszi: War es dein festes Ziel, in dieser Wettbewerbssaison so erfolgreich abzuschneiden?
Nein, ich habe mir echt keine Chancen ausgerechnet. Ich wollte einfach mal teilnehmen und mal schauen, was wird. Aber jetzt entwickelt sich langsam ein bisschen Ehrgeiz. Also in der 4. Runde werde ich nochmal alles geben.
Faszi: Gab es bei „Chemie - die stimmt!“ Erlebnisse, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Auf jeden Fall! Als beim der Bekanntgabe von Platz 1 in der 3.Runde mein Name genannt wurde - das war einer der schönsten Momente meines Lebens.
Faszi: „Chemie - die stimmt!“ ist der Vorbereitungswettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade. Wirst du an der IChO teilnehmen und was sind deine persönlichen Ziele bei der IChO-Teilnahme?
Also, ich habe mich mit der Qualifikation für das Bundesfinale ja schon direkt für die 2.Runde qualifiziert. Deswegen werde ich definitiv teilnehmen und mal schauen was daraus wird und ob ich weiterkomme.
Faszi: Welche besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen hast du im Zusammenhang mit dem Wettbewerb erworben?
Im Vorfeld der Landesrunde, wurde ich gefragt, ob sich die Teilnahme lohnen würde - denn ich hätte ja sowieso keine Chance, weiterzukommen. Jetzt bin ich als Regionalsiegerin für das Bundesfinale qualifiziert. Wenn ich also eins gelernt habe: dass man immer an sich glauben sollte und sich von niemanden runterziehen lassen sollte und sich von niemandem sagen lassen sollte, dass man in etwas schlecht ist oder etwas nicht schafft.
Faszi: Nimmst du auch an anderen (MINT-)Wettbewerben teil?
Ja, an diversen Mathe- und Physikwettbewerbe, z.B. an der Matheolympiade, der Sächsischen Physikolympiade, dem Bundeswettbewerb Mathematik und dem Korrespondenzzirkel Mathe und Physik.
Faszi: Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Welches Problem würdest du gerne persönlich angehen?
Ich möchte mich bei meinem Studium in Richtung Biochemie bewegen und gerne an Krankheiten forschen und Medikamente entwickeln.
Faszi: Nora, du möchtest noch etwas loswerden!?
Ja! Ich möchte gerne meinem Freund und meinem Chemielehrer danken, weil die beiden mich sehr für das Fach Chemie begeistert haben. Zudem auch einer Klassenkameradin, die ebenfalls bei der 3. Runde war - und allen anderen die an mich glauben.
Kontakt:
Frederik Laurin Walter
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Impressum:
Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
Der FChO ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt. Vereinssitz ist Kiel (VR-Nr. 3549 im Vereinsregister des Amtsgericht Kiel).
Vorstandsvorsitzender: Frederik Laurin Walter