ADVENTSRÄTSEL

Jeden Adventssonntag ein neues Rätsel!


Aufgabe - 3. Advent

Glanz und Glitzer… 

Zu Weihnachten schimmert, leuchtet und funkelt es an jeder Ecke. Was auf keinen Fall dabei fehlen darf, sind Christbaumkugeln – ob klassisch silbern, in festlichem Rot oder edlem Gold, ob rund, sternförmig oder in Tropfenform, ob am Tannenbaum, im Adventskranz oder Schaufenster. Gerade der goldene Schein hat es vielen angetan und verleiht den Festtagen eine ganz besondere Note. Angepasst an die Exklusivität des Edelmetalls, das sinnbildlich für Reichtum und Kostbarkeit steht, gibt es heute auch ein spezielleres Advents-Denkspiel für Rätselfreunde rund um das Thema Gold. Folgende Kopfnüsse gilt es zu knacken und aus den jeweiligen Buchstaben (in der Reihenfolge der Fragen) ein weihnachtliches Lösungswort zu erhalten, um die Frage unten zu beantworten:

1. Kreuz und quer im Periodensystem: Vom Gold aus drei Schritte nach links – in der Nebengruppe dann zu einem Element, das oftmals sehr zum Ärgernis bei Oxidation seine Gestalt ändert – von dort aus drei Schritte diagonal nach links unten – und dann noch in die vierte Periode.

🠒 1. Buchstabe des erreichten Elementsymbols 

2. Ziemlich träge: Neben dem althergebrachten Einsatz in rituellen Gegenständen und Schmuck sowie als Zahlungsmittel findet Gold heutzutage unter anderem Anwendung in Elektronik, Medizin und Optik. In der Chemie spielte Gold als weitgehend inerte (reaktionsträge, beständige) Substanz lange Zeit keine bedeutende Rolle; erst in den letzten Jahren hat es Einzug in einem Anwendungsgebiet zur Beschleunigung chemischer Reaktionen und damit zur Synthese neuer Verbindungen gehalten. Wie nennt man diesen Bereich? (8 Buchstaben)

🠒 2. Buchstabe des Wortes 

3. Wegweisend: 1911 wird ein Experiment zur Erforschung des Aufbaus von Atomen durchgeführt, indem man Heliumkerne auf eine dünne Goldfolie schießt und deren Ablenkung misst. Auf wen geht das daraus entwickelte Atommodell zurück?

🠒 3. Buchstabe des Vornamens 

4. Klare Sache: Gold ist ein sogenanntes Reinelement und besitzt daher nur ein stabiles …

🠒 1. Buchstabe des Wortes 

5. Teurer Baumschmuck: Die geschätzte bisher weltweit geförderte Menge an Gold entspricht in etwa dem Volumen eines Würfels mit 21 m Kantenlänge. Daraus könnte man (rein theoretisch) gerundet ca. x Millionen massive Gold-Christbaumkugeln (Durchmesser 11,38 cm) herstellen. 

🠒 x-ter Buchstabe des Alphabets (zweimal) 

6. Majestätischer Gold-Schreck: Mit welchem Reagenz kann man Gold auflösen?

🠒 4. und 3. Buchstabe des Wortes

Du kennst die Antwort? Dann nimm jetzt hier teil und gewinne tolle Preise! Teilnahmeschluss ist

Samstag, der 09. Dezember, 23:59 Uhr.

Sollte die Link-Weiterleitung nicht funktionieren, kannst du den folgenden Link kopieren und in die Adressleiste deines Browsers einfügen:

https://survey.fcho.de/index.php/263222?lang=de

 

Wenn du das nächsten Rätsel nicht verpassen willst, folge uns dazu am besten auf TwitterFacebook oder Instagram ! Damit wir auch weiterhin solche und viele andere Aktionen durchführen können: unterstütze uns auf : https://www.sozialspende.de/projekt/id/1249. Mit ganz wenigen Klicks kannst du dafür sorgen, dass Chemie - die stimmt! Fördermittel erhält.

 

Vergiss auch nicht deine Begeisterung für Chemie (und dieses Adventsrätsel) mit all deinen Freunden und Verwandten zu teilen!

Preise 1. Advent

Am 1. Advent werden unter allen Teilnehmern, die die Frage richtig beantwortet haben, folgende Preise verlost:

 Kartenspiele JAKLARO!

bereitgestellt von: Jaklaro


Plutonium Handwärmer

bereitgestellt von: FChO

Kartenspiel Anno Domini

bereitgestellt von: FChO


Erlenmeyerchen

bereitgestellt von: GDCh


Tasse "Periodensystem"

bereitgestellt von FChO

Buch "Komisch alles chemisch"

bereitgestellt von: FChO


Elemonsters

bereitgestellt von: GDCh




Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Partnern für das Bereitstellen der vielen tollen Preise und wünschen allen Teilnehmenden viel Glück beim Gewinnspiel und eine schöne Adventszeit!